
Schacherhof Chronik
19. November 1384
Urkundliche Erwähnung

Es begann als Bauernhof…
Der Schacherhof war ein alter Bauernhof südlich des Stiftes Seitenstetten. In einer Urkunde vom 19. November 1384 wurde er erstmals erwähnt.
Wegen der Teilnahme an den Bauernaufständen 1597 wurde der Hausbesitzer Sebald Schachermayr als Seitenstettner Bauernführer, im Angesichte seines Gehöfts, erhängt.
seit 1857
im Besitz des Stiftes Seitenstetten

Ein wunderschöner Platz…
1857 kaufte das Stift Seitenstetten das Anwesen.
1991-1992
Suchbewegung

Ein Projekt für die Jugend
Für die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Jugend und der JugendleiterInnen der Diözese St. Pölten war klar: ein Jugendhaus hat Priorität.
1993-1997
Das Jugendhaus entstand

Eröffnung im September 1997
Der Umbau des Bauernhofes in ein Jugendhaus war ein großangelegtes Projekt der Jugend der Diözese und der Region. Dem Projekt ging eine Vorbereitungsphase des Arbeitskreises Jugendhaus voraus. In Zusammenarbeit mit Professionisten investierten viele Freiwillige ihre Zeit in den Umbau und die Neugestaltung des Schacherhofes.
19.-21. September 1997
3-Tages-Fest zur Eröffnung

4000 Menschen feierten mit
Die Gäste freuten sich über die Eröffnung des Schacherhofes. Bei einem Festakt, einem Kabarettnachmittag, Konzerten, einer Festmesse mit Frühschoppen sowie einem Tag der offenen Tür wurde gefeiert.
2007
10-Jahres-Jubiläum

Bibelgarten als Ort der Ruhe
Gemeinsam mit vielen Gästen wurde das vergangene Jahrzehnt gefeiert, außerdem wurde der neuangelegte Bibelgarten geweiht.
2017
20-Jahres-Fest

Ein bunter Bus für den Schacherhof
Viele Freunde des Jugendhauses feierten gemeinsam das 20-jährige Bestehen und freuten sich über den neuen Schacherhof-Bus.
22. März 2018
21 Jahre nach der Jugendhauseröffnung

100.000 Nächtigungen
2022
25-Jahres-Fest

Sonnenstrom für den Schacherhof
Gemeinsam wurde das Schacherhof-Jubiläum gefeiert. Im Zuge dessen wurde die Idee einer PV-Anlage geboren und rasch in die Tat umgesetzt.
Weitere Infos findest Du unter: Sonnenstrom