JCT 2024

Jugendchöretag

GOD ROCKS MY WORLD

Die Workshopauswahl wird wieder kunterbunt bei den Jugendchöretagen – das möchtest du sehen? Dann sei dabei und genieße einen Tag voller Musik in all ihren Facetten und nimm dir ganz viel neues Know-How mit heim. Ein Tag für alle musikbegeisterten Menschen unter euch. Ob Musik-Neuling, Probierfreudige*r, Chorsänger*in alle sind herzlich willkommen.

Der Standartpreis beträgt unter 30 Jahren 22€ und über 30 Jahren 44€
Bis Ende Jänner gibt es für die späteren Vögel noch eine kleine Vergünstigung: Unter 30 Jahren 20€ und über 30 Jahren 40€
– immer ohne Mittagessen

Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Start: 8.45 Uhr
Ende: 18.00 Uhr
– Den genauen Ablauf schicken wir dann bei der Anmeldung

Du kannst dich sowohl als Einzelperson und auch als Chor anmelden. Wir freuen uns auf Dich! 🙂

 

Deine Anmeldung

für den Jugendchöretag am 16. März 2024

12 + 8 =

Die Workshops

 

2) ​Alles eine Frage der Haltung?

Mit Körperbewusstsein & Improvisation zur inneren Aufrichtung
Eine organische und gesunde Haltung beginnt von innen nach außen, ist dynamisch und durchlässig. In diesem Workshop widmen wir uns Körper, Atem und Aufrichtung. Mit gezielten Wahrnehmungsübungen, Mobilisation, Kräftigung und Bewegungsimprovisation erforschen wir auf spielerische Weise unterschiedliche Varianten von Spannung und deren Auswirkung auf Körper, Präsenz und Atmung.
Wie kann ein gestärktes Körperzentrum zu mehr Selbstsicherheit und Ausstrahlung verhelfen und warum macht es Sinn unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit zu widmen, um uns geerdet und aufrecht zu fühlen?In diesem bewegungsreichen Workshop wirst du dein Körperbewusstsein schulen, neue Bewegungserfahrungen machen und wertvolle Tipps für deinen stehenden (Sing-) Alltag mit auf den Weg bekommen.
Bitte bringe bequeme Kleidung mit, in der du dich gut bewegen kannst!

Marianne Bäck, Dipl. Tanzpädagogin & Yogalehrerin
https://www.movingsensations.at/


4) GO GOSPEL!

GOSPEL DARF ALLES, denn in dieser Musik geht es auch um alles. Es braucht Mut persönlich, stimmlich und musikalisch über die eigene Komfortzone hinaus zu gehen. Ganz nach dem Motto: Raus aus dem Kopf und rein ins Herz! So entsteht Erstaunliches, Befreiendes, Berührendes… es entsteht GOSPEL. Let’s go!

Miriam Fuchsberger, Vocal Coach, Chorleiterin, Sängerin
www.vocalarts.at


5) Rhythm Aid

Du bist deine rhythmischen Unsicherheiten leid? Dann ist „Rhythm Aid“ genau für dich! Lerne Rhythmus direkt mit deinem Körpergefühl zu verknüpfen.
Dieser Workshop wird dein Verständnis von Rhythmus für immer revolutionieren – garantiert.
Für alle Musiker*innen, Sänger*innen & Musikbegeisterte, von Anfänger – I mean it – bis Profi.
Inklusive brandaktueller Buchpräsentation „Rhythm Aid“!

Walter Sitz, Musiker, Komponist, Produzent & Pädagoge
www.waltersitz.com | https://rhythm-aid.com | www.quetschwork-family.at


7)  Klingt gut!? Warm-up-Möglichkeiten für deine Stimme

Einsingen ist mehr als nur Aufwärmen von Körper und Stimme. Es kann Startritual für Solo-Gesangssessions aber auch Einstieg ins gemeinsame Chorsingen sein. Mit jeder Menge neuer Einsingübungen entdeckst du die Kraft deiner Stimme und wie du sie gut aufs Singen vorbereiten kannst. Für alle innovativen Chorleiter*innen, stimmschonenden Solosänger*innen und Musikmotivierten unter euch. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Marion Traun


8) In der Musik aufleben – Lieder aus Taizé

Lieder wie „Bless the lord“ oder „Meine Hoffnung und meine Freude“ werden regelmäßig in Gottesdiensten gesungen, doch wer kennt den Ursprung der Gesänge? Rund um die ökumenische Gemeinschaft von Taizé in Frankreich entstanden über 200 ähnliche meditative Gesänge, die in unterschiedlichen Sprachen von Vertrauen erzählen und dazu einladen innerlich aufzuatmen. Gemeinsam mit euch möchten wir in diese wunderbare musikalische Welt von Taizé eintauchen und einerseits bekannte Lieder genießen und uns andererseits auch auf neue Melodien einlassen. Wir freuen uns, wenn geübte Musiker/-innen ihre (Quer-)Flöte, Violine, Klarinette, Trompete, Oboe, oder Gitarre mitbringen!

Johanna und Julia Bramauer

 

Michaela Wolf

 

 

Miriam Deinhofer

 

 

 

 

Marianne Bäck

 

 

 

 

Miriam Steinkühler-Fuchsberger

 

 

 

Walter Sitz

 

 

 

 

 

Johanna Bramauer

 

 

Julia Bramauer

 

 

 

 

 

Marion Traun

 

 

 

Luise Hanel

 

 

 

Laurenz Hacker

 

 

 

Dorian Windegger

Michaela Wolf, Musikpädagogin und Chorleiterin

  • Musik ist für mich: nicht wegzudenken!
  • Arbeitsbereiche: Jugendliche begleiten, motivieren ihnen Freude an und mit Musik vermitteln; Chor-leiten
  • Lieblingsmusik: Hm … wo fang ich an – zu viel 😉
  • Insel: Polster, Gitarre, Gin & Tonic
  • Jugendchöretage: geniale Action!

 

Miriam Deinhofer, Studentin und Lehrerin (Musik, Deutsch, Italienisch)

  • Musik ist für mich: Beruf, Leidenschaft und Teil des Alltags
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Lehramtsstudium Musik/Deutsch/Italienisch, Schule, Chorsingen und Chorleiten
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Chormusik, gerne auch a cappella, italienische Musik (z.B. von Alfa) – je nach Stimmung 🙂
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Norah Jones
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: ein gutes Buch, ein Klavier und viele liebe Menschen, damit die Insel nicht mehr so einsam ist
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: Chorsingen ab dem ersten Ton, quasi eine gesamte Probenphase und Konzert innerhalb von einem Tag

 

Marianne Bäck, Dipl. Tanzpädagogin & Yogalehrerin
https://www.movingsensations.at/

  • Musik ist für mich: Nahrung für und Ausdruck der Seele
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Yoga, Tanz, entwicklungspolitische Bildungsarbeit
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Songs von Ayub Ogada, Sona Jobarteh und Tash Sultana
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Daria Halprin
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Sonnenbrille, Siddhartha von Hermann Hesse und ein Schweizer Taschenmesser
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: gemeinsam eine gute Zeit verbringen und Neues lernen

 

Miriam Fuchsberger, Vocal Coach, Chorleiterin, Sängerin
www.vocalarts.at

  • Musik ist für mich: Anfang und Ende
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Lehrtätigkeit an der mdw/iPop, GOSPEL project Chorleitung, Himmelstürmer (24 Stunden Lobpreis Projekt März 2024)
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Gospel & Soul
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: alle Menschen, die mich in ihr Herz schauen lassen, und an, mit oder von denen ich lernen kann.
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Wasserentsalzungsanlage, Sonnencreme, Bibel
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: Einmal ist kein Mal 😀

 

Walter Sitz, Musiker, Komponist, Produzent & Pädagoge
www.waltersitz.com | https://rhythm-aid.com | www.quetschwork-family.at

  • Musik ist für mich: größer als die Summe ihrer Teile.
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Musiker, Komponist, Workshop-Referent 🙂
  • Das ist meine Lieblingsmusik: „There are only two kinds of music—good and bad” (Louis Armstrong)  Ich bevorzuge ersteres… 🙂
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Brené Brown, Jürgen Klopp… aber am liebsten meine Family
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Tauchequipment, Musikinstrument(e), Rückflugticket
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: gemeinsam musizieren, Spaß an der Freude

 

Johanna Bramauer, Hobbymusikerin

  • Musik ist für mich: etwas Verbindendes zwischen Menschen & ein Genuss
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Studium, Pflege, Lieblingsfreizeitstress
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Pop, Soul, Dialektpop, Gospel
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: nette Gesellschaft, Spiele, Strickzeug
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: singen, singen und singen

 

Julia Bramauer, (Musik-)Lehrerin, Hobbymusikerin

  • Musik ist für mich: gemeinschaftlich, macht das Leben schön
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: unterrichten, vorbereiten, Noten… lesen 😊
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Soul, Pop, Weltmusik, Jazz
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Norah Jones
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Freund/-in, Gitarre, Malsachen
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: viele Stimmen, die zusammenklingen

 

Einzelstimmbildner
*innen

 

Marion Marcondes de Almeida, MA (Marion Traun), Sängerin, Pädagogin & Songwriterin
www.mariontraun.at

  • Musik ist für mich: ein wunderbares Geschenk und emotionales Ausdrucksmittel
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Liveperformen, Gesangsunterricht und Arrangieren/Komponieren
  • Meine Lieblingsmusik: Contemporary Christian Music, Gospel Music, Soul & Jazz
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Jesus
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Ukulele, Bibel und Sonnenbrille
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: großartige Stimmung und gemeinsame Freude an der Musik!

 

Luise Hanel, Sängerin / Gesangspädagogin

  • Musik ist für mich: mein Lebensinhalt
  • Meine 3 wichtigsten Arbeitsbereiche: Bühne, Schule, Klavier
  • Lieblingsmusik: Pop und Neo Soul
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Lianne La Havas
  • Diese drei Dinge nehme ich auf eine einsame Insel: Gitarre, Wasserfilter, Hängematte
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: ich freu mich!

 

Band

 

Laurenz Hacker, Musiker, Songwriter
https://instagram.com/parablu___?igshid=YmMyMTA2M2Y=

  • Musik ist für mich: die Verbindung von meiner inneren zur Außenwelt
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Bass spielen, Songs schreiben, Singen
  • Meine Lieblingsmusik: meine Band Parablu
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Roger Federer
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Johannes Breiteneder, Dorian Windegger, Schnaps(-karten)
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: gute Leute, gute Musik, gute Zeit

 

Dorian Windegger, Pianist, Keyboarder
https://instagram.com/neonneet?igshid=YmMyMTA2M2Y=

  • Musik ist für mich: immer da
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: mein Klavier, meine Espressomaschine, mein MTB
  • Meine Lieblingsmusik: Nickelback
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Stefan Zweig
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Klavier, Freundin, Dönerstand
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: wird sicher eine Gaudi

 

Joachim Scheidl

Datum

16. März 2024
Vorbei!

Labels

Gemeinschaft erleben

Veranstaltungsort

Hiphaus St.Pölten
Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
× Hol dir unsere Infos direkt auf's Handy!